Braucht das LoadMatic-System einen Bediener?
Ja, während des Ladevorgangs (ca. 7 Minuten) ist ein Bediener erforderlich, um den Vorgang zu überwachen. Ein Bediener kann jedoch mehr als ein LoadMatic-System gleichzeitig beaufsichtigen.
Kann der LoadMatic nicht-palettierte Güter laden?
Das LoadMatic System kann nicht-palettierte Güter verladen, zusätzlich kann es die Güter für Sie entpalettieren.
Was ist, wenn der Boden des Anhängers oder Containers in schlechtem Zustand ist?
Dank unserer hauseigenen Ladeplatten-Technologie kann das System noch immer sicher Ladung in einen Anhänger oder Container laden, der das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat.
Kann das LoadMatic-System in unser bestehendes Warehouse Management System (WMS) integriert werden?
Ja, dank unserer großen Erfahrung in der Lagerautomatisierung kann LoadMatic in fast jedes WMS integriert werden.
Kann das LoadMatic-System auch mit Produkten auf Zwischenbögen arbeiten?
Ja, wir haben mehrere LoadMatic-Linien für die Beladung von nicht-palettierten Produkten auf Slip-Sheets geliefert, wie z.B.: Kartons.
Ist das LoadMatic-System in der Lage, Produkte von automatisierten Regalbediengeräten (ASRS) oder fahrerlosen Transportsystemen (AGVs) zu empfangen?
Ja, wir können sicherstellen, dass die Konnektivität zu jedem bestehenden Load Staging System nahtlos und effizient ist.
Ist es möglich, Nutzungsdaten an die Internet of Things (IOT)-Plattform unseres Distributionszentrums (DC) zu senden?
Ja, Rohdaten von Sensoren können von der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) von LoadMatic unter Verwendung von Standardprotokollen erfasst werden. Darüber hinaus können Sie mit unserer Software die Daten filtern und verarbeiten und sie in idealer Weise für die Verfolgung Ihrer benutzerdefinierten Key Performance Indicators (KPIs) präsentieren.
Barcode-, Quick Response (QR)- und Radio Frequency Identification (RFID)-Daten können von den Produktetiketten erfasst werden?
Ja. Barcode-, QR- und RFID-Scanner können in das LoadMatic-System integriert werden, um die IDs der einzelnen Produkteinheiten zu erfassen, die dann im Versandmanifest verwendet werden. Darüber hinaus hilft diese Einheitenverfolgung, Versand- und andere operative Fehler zu vermeiden. Die ID der Produkteinheit kann mit dem zuvor von Ihrem Warehouse Management System (WMS) / Enterprise Resource Planning Software (ERP) empfangenen Versandmanifest verglichen werden und wird nach dem Verladen automatisch aus dem Lager entfernt.
Was passiert, wenn ein Lkw nicht ankommt?
Der Ladevorgang (das Aufbringen des Produkts auf die Ladeplatte) dauert in der Regel etwa 15 Minuten, d. h. er kann eingeleitet werden, nachdem der Lkw vor Ort bestätigt wurde und der Check-in-Prozess begonnen hat. Zusätzlich bieten wir unsere modularen Ladungspufferlösungen an, die zwischen 1 und 30 volle LKW-Ladungen speichern können, um bei Bedarf schnell die richtigen Einheiten in das LoadMatic-System einzuspeisen. Dieses Puffersystem kann in Kombination mit LoadMatic bis zu 100 Paletten pro Stunde ausgeben.
Kann LoadMatic mit anderen Systemen integriert werden?
Wir sind ein unabhängiger Zulieferer und Systemintegrator und arbeiten regelmäßig mit einer Vielzahl von Lieferanten auf lokaler und internationaler Ebene zusammen, um unseren Kunden erstklassige Lösungen anbieten zu können. Wir arbeiten mit vom Kunden ausgewählten oder bevorzugten Unterlieferanten zusammen, um eine Lösung zu finden, die den Bedürfnissen des Kunden am besten entspricht.
Wie behandelt man einen Produktüberhang, bei dem das Produkt auf der Palette die Palettenabmessungen überschreitet?
Produktüberhänge sind durchaus akzeptabel. In diesen Situationen kommt das Produkt auf den Paletten in Kontakt, nicht die Paletten. Die geringe Reibung und das niedrige Profil der LoadMatic-Rollenbahn sorgen für eine sanfte Handhabung und dafür, dass die Kontaktkräfte von Produkt zu Produkt in der Regel geringer sind als bei der Beladung mit einem Gabelstapler oder bei der Benutzung einer Schwerkraftbahn.
Wenn es einen variablen Produktüberhang gibt, kann dies dazu führen, dass die Gesamtbreite der Ladung die Türbreite des Containers oder Anhängers überschreitet. In diesem Fall hält das Profilkontrollsystem den Ladevorgang an, so dass Kontrollen und Korrekturmaßnahmen durchgeführt werden können, oder die Paletten in der Reihe werden zum "Ausschuss"-Ausgang gebracht.
Wo befindet sich der Betreiber und was muss er tun?
Alle Funktionen des LoadMatic sind vollautomatisch, d.h. die Anwesenheit des Bedieners ist nur zur Auslösung und Überwachung des Ladevorgangs erforderlich.
Sperrt das System den Querverkehr im Bereich der Laderampe?
Automatische Verladesysteme mit hohem Volumen erfordern den notwendigen Zufuhrstrom von Paletten, der über 100 Paletten pro Stunde betragen kann. Das LoadMatic System wird, wenn es an einem bestehenden Tor platziert wird und das bestehende Tor nutzt, in einem ähnlichen Abstand wie das zu beladende Fahrzeug in das Lager hineinragen.
Abhängig vom bestehenden Torlayout kann dies einige Probleme mit dem traditionellen Tor-Materialfluss verursachen, der in der Regel über alle bestehenden Tore verläuft. Durch die Implementierung von One-Shot-Ladesystemen für große Mengen werden jedoch 3-4 manuelle Docks und die angrenzenden Bereitstellungsbereiche frei, so dass der Gesamtplatz für das gleiche Ausgangsvolumen reduziert wird.
In Fällen, in denen Sie auf der grünen Wiese arbeiten, können wir mit Ihnen bei der Layoutgestaltung zusammenarbeiten und dabei unsere Erfahrung aus Hunderten von Systemen und 25 Jahren Erfahrung in der Lieferung von nicht modifizierten LKW-Ladesystemen einbringen. Auf diese Weise können das System und die Investitionsgröße optimiert werden, um die kosteneffektivste Lösung zu erhalten, die auf Ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Was passiert, wenn die Palette beim Beladen gegen die Seitenwand des Anhängers stößt?
Bevor die Paletten in LoadMatic angenommen werden, durchläuft die Palettenreihe eine Profilprüfstation. Diese prüft die Außenmaße der Palettenreihe (einschließlich des möglichen Überhangs), um sicherzustellen, dass die Paletten ohne Probleme durch die Tür des Anhängers oder Containers passen.
Ist eine abnehmbare Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) für das LoadMatic-System verfügbar?
Ja, unsere Software kann auch über ein Tablet genutzt werden, und sie kann in Internet-Browsern angezeigt werden.
Was ist eine Profilprüfung?
Die Profilkontrolle ist der automatische Prozess, der sicherstellt, dass die Materialien durch die Tür des Anhängers oder Containers passen. Sollte die Profilkontrolle feststellen, dass die Reihe zu breit ist, um durch die Tür zu passen, wird ein Alarm ausgelöst, und der Bediener kann prüfen, ob die Beladung fortgesetzt werden kann oder ob die Palettenreihe zum Ausschussförderer geschickt werden muss.
Was ist der Zweck des Ausschussförderers?
Wenn die Abmessungen der Palettenreihe außerhalb der vom Profilkontrollsystem an der Gruppierstation akzeptierten Toleranzen liegen, werden die Paletten in der Reihe auf das Ausleitband umgeleitet. Nach der Ausschleusung kann der Bediener die Paletten mit einem Gabelstapler aufnehmen, eventuell notwendige Nacharbeiten vornehmen (z. B. eine zu starke Schräglage des Palettenstapels beheben) und die Ware dann über denselben Förderer wieder in den LoadMatic einschleusen.
Können Daten über das Gesamtgewicht der Ladung und die automatische Rechnungsstellung in den Ladevorgang integriert werden?
Ja, diese Funktionen sind mit dem LoadMatic-System verfügbar. Dies funktioniert über das Gewicht jeder Palette, die von Ihrem ASRS/ERP-System empfangen wird, oder durch die Integration eines Palettenwiegesystems auf den Zuführungsförderern.
Wie hoch ist die erforderliche Qualifikation des Bedieners für dieses Gerät?
Die Geräte sind einfach zu bedienen und werden in der Regel von den derzeitigen Mitarbeitern nach einer grundlegenden Schulung und Kenntnis des Systems bedient. In der Regel schulen unsere Kunden ihre Gabelstaplerfahrer für die Bedienung unserer automatisierten Anhängerladesysteme (ATLS) um.